Seminare


Seit 2012 halte ich Weiterbildungsseminare in den Themenbereichen des fertigungsgerechten Konstruierens und technischen Einkaufs. Die Seminare können sowohl in Ihrem Unternehmen als auch in meinen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Die Inhalte und Schwerpunkte passe ich hierbei gerne auf Ihren jeweiligen Bedarf und Teilnehmerkreis an.

Seminar Details: Fertigungstechnik. Aufbauseminar für den technischen Einkauf

Seminarinhalte im Überblick

  • technische Zeichnungen richtig lesen und verstehen (Aufbauwissen)
  • Erkennen einzelner Fertigungstechniken anhand von Zeichnungsangaben
  • Kosten- und Lieferzeittreibern auf der Spur
  • Wie kalkuliert ein Lieferant? (Aufbauwissen)
  • Einkaufsstrategien auf dem Prüfstand
  • Exkurs: Wertanalyse
  • Diskussion, Erfahrungsaustausch, praktische Einkaufs-Tipps

Zielsetzung und Nutzen des Seminars:

Zum einen: ein wesentlich besseres Verständnis für technische Zeichnungen und den darin enthaltenen Angaben. Dadurch fällt es Ihnen leichter, eine geeignete Lieferantenvorauswahl zu treffen und Sie können somit Ihre Anfragen gezielter platzieren. Durch mehrere Beispielkalkulationen unterschiedlicher Bauteile und Fertigungsverfahren, erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Kostenstrukturen von Angeboten und den zugehörigen Kalkulationen. So können Sie die jeweiligen Kosten und auch die daraus resultierenden Beschaffungszeiten im Vorfeld wesentlich besser einschätzen.

 

Zum anderen werden Ihnen durch eine gründliche Einführung in die Wertanalyse, wertvolle Werkzeuge zum Thema des Kostensparens an die Hand gegeben. Es werden Methoden aufgezeigt, wie Sie bei Kosten-Nutzen Betrachtungen von Bauteilen gemeinsam mit der Konstruktion und der Fertigung aktiv mitwirken können, um Kosten zu reduzieren.

 

Das Ziel ist ein deutlich gesteigertes technisches Verständnis für sehr viele unterschiedliche Fertigungsabläufe und den damit verbundenen Kostenstrukturen. Strategische Einkaufsmethoden können so wesentlich gezielter auf ihre Sinnhaftigkeit überprüft und dann auch umgesetzt werden. Sie bekommen durch Ihr gesteigertes technisches Verständnis eine höhere Verhandlungssicherheit mit Ihren Lieferanten und können damit auch an den betrieblichen Schnittstellen (Einkauf, Konstruktion, Fertigung und Vertrieb) auf Augenhöhe kommunizieren.


Zielgruppe:

  • Alle Einkäufer, welche bereits über ein solides Grundwissen im Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen verfügen und hier inhaltlich noch tiefer einsteigen wollen. Die technischen Abläufe von unterschiedlichen Fertigungsverfahren sollten bereits bekannt sein.
  • Strategische Einkäufer, welche durch das differenzierte Erkennen von Kostenstrukturen in der Kalkulation gezielter die sinnvollsten Einkaufsstrategien einsetzen wollen.
  • Operative Einkäufer, welche dadurch gezielter Anfragen bei Lieferanten platzieren können und damit auch auf Augenhöhe kommunizieren können.
  • Absolventen des Basisseminars, die ihre gewonnenen Kenntnisse weiter vertiefen möchten.


Methodik: Anhand zahlreicher Beispiele aus der täglichen Praxis wird der Entstehungsprozess einfacher wie auch komplexer Fertigungsteile anschaulich erklärt und verständlich gemacht. Darüber hinaus werden die für die Herstellung der Teile notwendigen und möglichen Fertigungsverfahren und Maschinen gegenübergestellt und spezifiziert. Das Seminar beinhaltet interaktive Sequenzen, Fotos, Bilder, Graphiken und Kurzvideos. Je nach Wunsch der Teilnehmer, kann gezielt auf bestimmte Themeninhalte eingegangen werden.


Seminardauer: 2 Tage


Teilnahme: Die Durchführung ist sowohl virtuell als auch in Präsenz möglich - in Ihrem Unternehmen oder meinen Räumlichkeiten.