Seminare
Seit 2012 halte ich Weiterbildungsseminare in den Themenbereichen des fertigungsgerechten Konstruierens und technischen Einkaufs. Die Seminare können sowohl in Ihrem Unternehmen als auch in meinen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Die Inhalte und Schwerpunkte passe ich hierbei gerne auf Ihren jeweiligen Bedarf und Teilnehmerkreis an.
Seminar Details: Fertigungstechnik. Basisseminar für den technischen Einkauf
Seminarinhalte im Überblick
- Überblick und Vorstellung von Fertigungsverfahren und technologischen Abläufen
- Einführung in die Werkstofftechnologie
- Zeichnungsangaben und ihre Bedeutung lesen und verstehen
- Exkurs in die Welt der Schrauben und Gewinde
- Qualitätssicherung in der Praxis
- Exkurs: Oberflächenbeschichtungen
- Exkurs: Wärmebehandlungen und Härteverfahren
- Härteprüfverfahren und deren Einsatz
- Kalkulationseckdaten
- Wie kalkuliert ein Lieferant?
- Diskussion, Erfahrungsaustausch, praktische Einkaufs-Tipps
Zielsetzung und Nutzen des Seminars: Ein fundiertes Wissen über die einzelnen Fertigungsprobleme bei der Herstellung von Bauteilen ist für technische Einkäufer unerlässlich. Ein frühzeitiges Erkennen möglicher Probleme hilft dem Einkäufer die notwendigen Lieferzeiten wie auch die anfallenden Kosten für die Fertigung besser einschätzen zu können. Auch fällt es damit leichter, geeignete Lieferanten für die Fertigung der Bauteile auszuwählen. Durch das Erkennen und Verstehen der Kostenstrukturen im Produktherstellungsprozess kann frühzeitig eingegriffen und so Kosten und Lieferzeiten entscheidend beeinflusst werden. Die Kommunikation an den innerbetrieblichen Schnittstellen, (Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Vertrieb) wird ebenfalls vereinfacht und es besteht aufgrund des gesteigerten technischen Hintergrundwissens eine größere Verhandlungssicherheit den Zulieferern gegenüber.
Zielgruppe:
Methodik: Anhand zahlreicher Beispiele aus der täglichen Praxis wird der Entstehungsprozess einfacher wie auch komplexer Fertigungsteile anschaulich erklärt und verständlich gemacht. Darüber hinaus werden die für die Herstellung der Teile notwendigen und möglichen Fertigungsverfahren und Maschinen gegenübergestellt und spezifiziert. Das Seminar beinhaltet interaktive Sequenzen, Fotos, Bilder, Graphiken und Kurzvideos. Je nach Wunsch der Teilnehmer, kann gezielt auf bestimmte Themeninhalte eingegangen werden.
Seminardauer: 2 Tage
Teilnahme: Die Durchführung ist sowohl virtuell als auch in Präsenz möglich - in Ihrem Unternehmen oder meinen Räumlichkeiten.